Öffentliche Tagung

Tagung

Sterben ist immer anders

Über Würde und Sorgekultur am Ende des Lebens

Volkshaus Zürich

Programmflyer PDF
Detailprogramm verfügbar
ab Oktober 2025

Öffentliche Tagung in Kooperation mit
Leidfaden ACADEMY
Verein Krisen- und Trauerbegleitung Schweiz

_______________________________________________

THEMEN u. a.

Schwerkranke Kinder begleiten, Abschied nehmen, weiterleben lernen

‘Im Himmel welken keine Blumen’ – Bilder- und Kinderbücher zum Thema Sterben und Tod, Hoffnung und Verwandlung

Sterben gestalten. Möglichkeitsräume in Literatur, Design und Pflege

Wie wir das Lebensende gestalten können

Selbstverantwortung und Abhängigkeit, Verletzlichkeit und Reife

Würde erleben bei Krankheit und am Lebensende

Von der Seele schreiben – kreativ dem Leid begegnen

„Du bist auf der Welt, um das Leben zu lieben“

Palliative Geriatrie – Die Haute Couture der Medizin

_______________________________________________

REFERENT*INNEN und MITWIRKENDE

PD Dr. med. Eva Bergsträsser | Tina Braun | Dr. med. Sabine Bühler | Prof. Dr. phil. Corina Caduff | Katharina Friederich  | Elena Ibello | Sarah Krüsi Leber | Prof. Dr. phil. Andreas Kruse | Dr. med. Roland Kunz | Dr. phil. Matthias Mettner | Petra Rechenberg Winter | Erika Schärer-Santschi | Dr. iur. Nadja Schwery | Jacqueline Sonego Mettner | u. a.

Zurück